Rasen düngen

Richtig-Düngen

Rasen Düngen aber richtig…

Ein Rasen, auch wenn noch so unscheinbar, ist mit seinen vielen Pflänzchen eine kleine Monokultur. Deshalb ist auch der Bedarf an Nährstoffen für ein gesundes Wachstum recht hoch. Aus diesem Grund sollte der Rasen regelmäßig gedüngt werden, um ihm die verbrauchten Nährstoffe wieder hinzuzufügen.
Am einfachsten und günstigsten Variante ist dabei, die Verwendung eines mineralischen Volldüngers.
Der Volldüngers sollte mindestens 3 Mal im Jahr verwendet werden, am besten in den jeweiligen Entwicklungsperioden des Rasens im Frühjahr (nach dem ersten oder zweiten Schnitt), Juli und noch einmal Anfang Oktober.
Um die für denn Rasen sehr positive Humusbildung zu fördern, sollte im Frühjahr, sobald der Boden schon etwas erwärmt ist, eine organischen Torfmischung ausgebracht werden.
Wer etwas besonders gutes für seinen Rasen tun möchte, sollte einen Spezial-Rasendünger verwenden. Dieser spezielle Rassendünger enthält meist gezielt auf den jeweiligen Rasen abgestimmte Nährstoffkomponenten.Die für den Rasen wichtigsten Nährstoffe sind Kalium, Phosphat und Stickstoff. Stickstoff sowie Phosphat tragen zu einer gesunden Grünfärbung bei und kurbeln auch das Wachstum an. Kalium hingegen verbessert die Widerstandskraft des Rasens gegen äußere Einflüssen.
Zur Verteilung des Düngemittel nutzt man am besten einen Streuwagen, mit diesem schafft man auch große Rasenflächen recht zügig und problemlos. Wichtig, um die optimale Wirkung zu erzielen, ist die ausreichende Bewässerung. Nur so stehen die wasserlöslichen Nährstoffe den Rasen in ausreichender Menge zur Verfügung. Am besten hat sich hier die Bewässerung in den Abendstunden durchgesetzt, somit können die Nährstoffe vom Rasen über die Nachtstunden aufgenommen werden.


Affiliatelink

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.